
Zusammen
wird’s
Zukunft
Liebe Freund*innen,
Berlin ist einzigartig. Eine Stadt, in der sich Menschen frei entfalten können, gemeinsam Neues entstehen lassen und den Mut haben, die großen Fragen unserer Zeit durch konkrete Lösungen vor Ort anzupacken. Dafür lieben wir Berlin – egal, ob wir in Frohnau oder Friedenau, Friedrichshain oder Friedrichshagen wohnen.
Aber Berlin hat sich verändert. Immer mehr Menschen in Berlin sind auf sich alleine gestellt und können sich das Leben kaum noch leisten. Die Klimakrise, die Kriege um uns herum, aber auch Corona haben deutliche Spuren in Berlin hinterlassen. Berlin ist härter und auch dreckiger geworden. Doch die Landesregierung aus CDU und SPD schaut dabei zu, wie sich die Lage immer weiter verschärft. Statt auf Zusammenhalt setzen sie auf das Recht des Stärkeren. Sie streichen beim Sozialen, lassen die Mieter*innen im Stich, zerstören Freiräume für Kultur und Wissenschaft. Und nicht nur das: Sie setzen die Zukunft unserer Stadt aufs Spiel, wenn sie alles rückabwickeln, was mit Klimaschutz und Verkehrswende zu tun hat.
Wir wollen einen anderen Weg gehen. Wir setzen auf Gemeinsinn und auf ein Berlin, das mit den Menschen und mit der Zivilgesellschaft zusammen besser entwickelt wird. Wir wollen die Zukunft gestalten statt zurück in die Vergangenheit. Es braucht eine Politik, die ökologisch, gerecht, krisenfest und weltoffen ist. Und genau dafür wollen wir bei den bevorstehenden Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen kämpfen.
Im Team führen macht uns stark
Wir machen Euch das Angebot, genau dafür anzutreten. Als Team, mit unserer Leidenschaft und unserer Entschlossenheit. Mit unserem Mut und unserer Hartnäckigkeit. Aber vor allem: mit Euch zusammen. Berlin braucht Menschen, die gemeinsam für eine bessere Welt kämpfen. Gemeinsam mit den Menschen in der Stadt – und nicht gegen sie. Gemeinsam mit den Initiativen vor Ort – und nicht an ihnen vorbei. Diesen Teamgeist müssen wir auch im Wahlkampf ausstrahlen. Und das geht am besten, wenn wir das als Partei selbst leben. Deshalb möchten wir Euch nächstes Jahr als Team in den Wahlkampf führen.
Wir haben in den letzten Jahren bewiesen, dass wir uns nicht trotz, sondern gerade wegen unserer Unterschiede ergänzen, dass wir uns gegenseitig weiterbringen und wir gemeinsam im Team führen können. Genau das macht uns stark. Der eine ist eng mit Initiativen und Bewegungen vernetzt, die andere bringt die Perspektive der Unternehmen und Verbände ein. Die eine bringt neue Ideen ins Spiel, der andere besteht darauf, dass es einen Prozess für die Umsetzung gibt und alle mitgenommen werden. Gemeinsam haben wir so Konzepte und Strategien entwickelt, Entscheidungen getroffen und Mehrheiten organisiert. Und wenn uns dabei Fehler unterlaufen sind, haben wir aus ihnen gelernt. Wir vertrauen einander, aber noch viel wichtiger ist: Wir vertrauen Euch und den Menschen dieser Stadt.

Werner Graf
Als Arbeiterkind habe ich erlebt, was viele bei uns bewegt: Die Chancen in unserer Gesellschaft sind nicht für alle gleich. Das zu ändern, treibt mich an! Nach Berlin bin ich nicht nur gezogen, weil ich hier in Freiheit selbstbestimmt leben und Händchen haltend mit einem Mann durch die Straßen gehen konnte, sondern auch, weil das Leben hier für mich erschwinglich war. Und weil Berlin der Ort war, an dem zusammen mit den Menschen politischer Aufbruch möglich ist. In Berlin lebt die liberale Gesellschaft von morgen. Doch das ändert sich gerade, und das kann und will ich nicht hinnehmen. Berlin ist die Stadt der Freiheit und muss das auch bleiben!
Schon immer wollte ich die Welt im Großen und im Kleinen gerechter und besser machen. In der dritten Klasse habe ich dazu beigetragen, dass in meiner Gemeinde ein Eine-Welt-Laden eröffnet wurde. Ich habe ein Unternehmen gegründet und war sowohl in unserer Partei als auch in Verbänden und Initiativen aktiv. Dabei ging es mir immer darum, konkrete Konzepte zu erarbeiten und dafür zu sorgen, dass sie auch umgesetzt werden – und so zur Verbesserung unserer Gesellschaft beizutragen. Das gilt für mich bis heute: Sei es bei der Verwaltungsreform oder beim Bezahlbare-Mieten-Gesetz, ich bin auch in meiner Zeit als Fraktionsvorsitzender genau diesen Weg weiter gegangen.
Und das nie alleine. Politik ist für mich ein Teamsport. Ich stehe für klare Haltung, aber auch dafür, Menschen und Positionen zusammenzuführen. Egal ob beim Anfeuern meiner Hertha im Stadion oder auf der Demo gegen das Clubsterben, egal ob auf Staatsempfängen oder auf dem CSD. Immer mit dem Antrieb, aus jeder Krise und Herausforderung heraus die Welt und Berlin besser zu machen. Denn ich bin überzeugt, dass wir das können. Genau das spornt mich an, und genau deshalb freue ich mich, mit Euch zusammen in den Wahlkampf zu ziehen und der schwarz-roten Rückschrittskoalition ein Ende zu bereiten.

Bettina Jarasch
Ihr kennt mich. Ich bin zäh. Und ein „Geht nicht“ lasse ich nicht stehen. Als Verkehrs- und Umweltsenatorin habe ich die Verkehrswende und den Umbau Berlins zu einer klimaresilienten Stadt konsequent vorangetrieben. Damals ging es mir nicht schnell genug. Heute sehe ich: Nie sind so viele Radwege in so kurzer Zeit entstanden wie in meiner Amtszeit, nie sind so viele lang aufgeschobene Entscheidungen getroffen worden, damit es endlich mehr Busse und Bahnen auch am Stadtrand und ins Umland hinein gibt.
Mein Herz schlägt für Geflüchtete. Denn ich weiß aus meiner Familiengeschichte, was es bedeutet, alles hinter sich lassen zu müssen, weil man in der Heimat nicht mehr sicher ist. Deshalb war ich immer getrieben von der Überzeugung, dass Menschen, die zu uns kommen, nicht nur ein gutes und sicheres Leben verdient haben, sondern für unsere Gesellschaft eine Bereicherung sein können. Darum habe ich früh angefangen, mich in der Geflüchtetenhilfe zu engagieren, habe als Studentin gegen die Einschränkung des Asylrechts gekämpft und später als Abgeordnete Landesaufnahmeprogramme durchgesetzt, damit gerade Frauen und Kinder sicher und legal nach Berlin kommen konnten, anstatt ihr Leben Schleusern anvertrauen zu müssen. Das Thema hat mich mein Leben lang begleitet, und deshalb war ich froh, als Bürgermeisterin im Senat mit dafür sorgen zu können, dass Berlin nach dem Ausbruch des Ukrainekriegs Verantwortung übernommen und vielen Menschen ein sicheres Zuhause gegeben hat.
Meine Familiengeschichte hat mich zu einem Menschen gemacht, der das Verbindende sucht. Ich ducke mich bei Konflikten nicht weg, sondern bringe verschiedene Meinungen an einen Tisch. Vielleicht war das nie so wichtig wie heute. Denn ich möchte mir das freie und weltoffene, vielfältige Berlin nicht nehmen lassen, in dem ich seit über 30 Jahren zu Hause bin.
Uns geht es um Berlin. Wir wollen den schwarz-roten Senat ablösen, und genau dafür kämpfen wir. Wir sind überzeugt, dass wir gewinnen können und wollen der Stadt mit Werner Graf als neuem Gesicht ein Angebot für das Rote Rathaus machen. Ein progressiver Bürgermeister für eine progressive Stadt. Ein Bürgermeister, der genauso vermitteln wie kämpfen kann. An seiner Seite steht mit Bettina Jarasch eine Macherin die mehrfach bewiesen hat, dass sie Menschen für eine ökologische Politik gewinnen und Verantwortung übernehmen kann. Mit ihrer Präsenz in der Stadt und ihrer unermüdlichen Energie wird Bettina uns in den nächsten Monaten zusätzlichen Schwung verleihen.
Wir wissen: Große Veränderungen brauchen beides – Aufbruch und Verlässlichkeit, Mut und Erfahrung, Entschlossenheit und Geduld. Deshalb machen wir Euch gemeinsam dieses Angebot und wollen gemeinsam mit Euch in die bevorstehende Wahl ziehen.
Klimaschutz heißt Lebensqualität
Zusammen kämpfen wir für einen Klimaschutz, der auch mehr Lebensqualität bringt. Hitze, Stürme und schlechte Luft belasten das Leben vieler Berliner*innen immer mehr. Unter dem Klimawandel leiden gerade alte und kranke Menschen, Schwangere und kleine Kinder – aber auch Tiere und unsere Stadtnatur. Wir brauchen dringend mehr Bäume und Grünflächen, sichere Radwege, pünktliche Busse und Bahnen und eine ebenso saubere wie sichere Energieversorgung.
Ein Berlin, das keine*n alleinlässt
Zusammen kämpfen wir für ein Berlin, das niemanden zurücklässt und das sich alle leisten können. Deshalb werden wir Vermieter*innen verpflichten, mehr bezahlbare Wohnungen bereitzustellen und sich um ihre Mieter*innen zu kümmern, statt sie Schimmel und Sanierungsstau auszusetzen. Wir retten die sozialen Einrichtungen, die uns alle in der Not tragen, und die kulturellen Orte, die uns zusammenbringen. Und wir stehen für eine Politik, die eine gute Grundversorgung mit fairer Entlohnung und dem entschlossenen Einsatz gegen Armut verbindet.
Vielfalt und Freiheit verteidigen
Zusammen kämpfen wir für die Vielfalt und die Freiheit, denn Berlin lebt von seiner Offenheit. Dazu gehört auch die Solidarität mit Menschen auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung sowie die Überzeugung, dass Diversität eine Bereicherung ist. Wir stehen ein für unsere Demokratie, für Bürgerrechte und den Rechtsstaat. Wir stehen ein gegen die Feind*innen unserer Demokratie und den gesellschaftlichen Rechtsruck!
Stadt der Zukunft – nicht der Vergangenheit
Zusammen kämpfen wir dafür, dass Berlin die Stadt der Zukunft bleibt. Mit Investitionen in Bildung, Digitalisierung und eine nachhaltige Infrastruktur. Für eine Stadt, die Kultur, Innovation und Unternehmergeist fördert und die Bürger*innen aktiv in die Politik einbezieht. Und mit einer Politik, die Berlin nicht nur gut durch die aktuellen Krisen steuert, sondern uns auch auf künftige Herausforderungen vorbereitet.
Beteiligung macht uns stärker!
Wir sind überzeugt, dass wir miteinander erfolgreich sein können, wenn aus unserem Zweierteam ein Team mit Euch, den vielen tausenden Mitgliedern wird, die für unsere Stadt brennen. Deshalb wollen wir in den kommenden Wochen und Monaten mit Euch ins Gespräch gehen. Wir wollen uns Euren Fragen stellen und hören, was Euch bewegt. Wir wollen mit Euch gemeinsam Pläne für ein besseres Berlin schmieden. Wir werden Euch Möglichkeiten anbieten, mit uns zu diskutieren – und freuen uns auf die Formate, die der Landesvorstand anbietet und auf die Formate, zu denen Ihr uns einladet. Am Ende entscheidet Ihr: Wenn Ihr uns auf der LDK Euer Vertrauen dafür schenkt, dann führen wir mit Euch zusammen einen starken Wahlkampf für ein starkes grünes Ergebnis! Denn Berlin hat eine bessere Regierung verdient.
Berlin ist wunderbar und steht zugleich vor großen Aufgaben. Zusammen mit Euch, aber auch mit den Berliner*innen, wollen wir die Probleme angehen, damit unsere Stadt krisenfest und für alle lebenswert wird – und auch in Zukunft bleibt. Das geht nicht mit Stillstand und Rückschritt, sondern nur mit dem Mut, voranzugehen. Zusammen wird’s Zukunft!
Und genau dafür bitten wir um Euer Vertrauen.
Werner Graf und Bettina Jarasch

Hier den Brief als PDF runterladen.
Kontakt zu Werner Graf: kontakt@werner-graf.net
Kontakt zu Bettina Jarasch: bettinajarasch@outlook.de
Pressebilder gibt’s hier
Copyright aller Bilder auf dieser Seite: Vincent Villwock