Foto: Alisa Raudszus/Grüne Fraktion Berlin


Foto: Alisa Raudszus/Grüne Fraktion Berlin



Sie kamen, sie sahen - und sie stolperten. Es scheint, als hätte sich die schwarz-rote Koalition dieses Motto gegeben. Auch in der Regierungserklärung von Kai Wegner ging es mal wieder in 80 Phrasen um die Welt. https://t.co/GfuidP3TR7



Claudia Roth ist eine wunderbare Demokratin, die den Dialog sucht und für eine vielfältige Gesellschaft kämpf. Sie als Gegnerin des Judentums zu stigmatisieren ist einfach absurd. Natürlich gab es Fehler bei der Documenta, aber die geht sie an & kehrt nichts unter den Teppich✡️💚 https://t.co/avPzOSIgaC



Weder ist klar was gebaut werden wird noch wann! Jetzt zu räumen ist völlig sinnlos und unverhältnismäßig. Zu Beginn sollten immer Gespräche stehen, nicht die Polizei! Wieso spricht @SchreinerManja nicht mit den Demonstranten*innen? #WuhlheideBleibt #b1705 https://t.co/JfqUa0bLz7



Der kleine Parteitag von @gruene_berlin beginnt und unser geliebter Landesvorsitzender @pghirmai erst als Fanboy, dann mit der Eingangsrede: wir verändern Berlin nun aus den Bezirken heraus und werden den Rückschritt durch schwarz-rot versuchen zu verhindern. https://t.co/vRRgpSgVKT



Man kann sich nicht aussuchen, wer man ist - aber man kann sich aussuchen, was man isst. Heute den Regenbogenkuchen, den es jedes Jahr zur Vorstellung des Maneo-Berichts gibt.
@BerlinManeo dokumentiert LSBTIQ+ bezogene Hassgewalt in Berlin und berät Betroffene. https://t.co/KL0MqBY3Cf



Der #Rückschritt der #KleiKo geht weiter: Jetzt beim Mobilitätsgesetzt! Das ist nicht nur ein Rückschritt für die Verkehrswende sondern besonders für die Berliner Wirtschaft. Der Wirtschaftsverkehr braucht endlich genügend Platz auf der Straße. https://t.co/fWKEgWDmjn